Asiatische Rezepte exotische Lieblingsrezepte

Asiatische Küche

Kaum eine andere Region hat ein so großes Angebot an veganen und vegetarischen Gerichten wie der Kontinent Asien. Von asiatischer Gemüsepfanne bis vegane Currys ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein gängigerFleischersatz ist neben reichlich knackigem Gemüse vor allem Tofu. Dieser wird oftmals lecker mariniert und anschließend gebraten, gegrillt oder frittiert und als Einlage in Currys, Suppe, Reis- oder Nudelgerichten serviert.

  • Die japanische Variante des Frittierens besteht aus einem feinen Teig, der bis das Gericht leicht und knusprig ist frittiert wird.
  • Eine Mischung aus Gewürzen und Kräutern, die vor allem viel grüne Thai-Chilis, Garnelenpaste und Koriander enthält, ergibt eine kräftige, würzige und duftende Paste.
  • Untergehobener Reis oder angebratene Asia-Nudeln machen das Wok-Gericht schließlich perfekt.
  • Yakiniku wurde von den koreanischen Gerichten Galbi und Bulgogi inspiriert, allerdings wird das Fleisch vor dem Grillen normalerweise nicht mariniert.
  • Rind-, Schweine- und Hühnerfleisch können in verschiedenen Teilstücken gegrillt werden.
  • Der mit Reisessig gewürzte Sushi-Reis wird von Hand gepresst und mit verschiedenen Arten von rohen Meeresfrüchten belegt.

Der Wok ist in der Asia-Küche das Utensil schlechthin – in ihm wird gebraten, geschmort und frittiert, aber auch gedämpft. Im Wok können alle Zutaten gleichzeitig angebraten und vor allem schnell gegart werden. Dabei erhalten Fleisch und Tofu leckere Röstaromen, das Gemüse bleibt schön knackig.

Asiatische Küche

Nach dem Garen wird das Fleisch in dünne Scheiben geschnitten und in der Regel mit Fladenbrot wie Lavash oder Yufka serviert. Zum Dönerfleisch werden verschiedene Gemüse und Soßen gereicht, z. Donner Kebab ist eine der vielen Arten von Schawarma in der Welt und ein Grundnahrungsmittel in der nahöstlichen Küche. Eine Mischung aus mariniertem Geflügel, Lamm und Rindfleisch wird auf einen vertikalen Drehspieß geschichtet, der sich langsam dreht und das Fleisch langsam und schonend gart. Die Hühner- oder Rinderknochen werden stundenlang gekocht, um eine köstliche Brühe zu erzeugen, die durch weitere Gewürze, Kräuter und Würzmittel betont wird. Zum Schluss werden zähe Nudeln und saftiges Rindfleisch hinzugefügt.

Frühlingsrollen mit Schweinefleisch

Naan ist ein beliebtes Fladenbrot, das zu Currys serviert wird und eine köstlich leichte und zähe Konsistenz hat. Es wird aus Weißmehl, Hefe, Eiern, Milch, Salz und Zucker hergestellt und in einem Tandoor-Ofen gebacken, was ihm einen leicht verkohlten Geschmack verleiht. Die Tropfenform entsteht dadurch, dass der Naan-Teig beim Backen im Tandoori-Ofen abfällt.

Reichlich Gemüse, saftiges Hähnchen und asiatische Würz-Wunder machen die Gemüsepfanne zu einem echten Geschmackserlebnis. Die thailändischen Saté-Spieße aus Hähnchen- und Rindfleisch servieren wir mit einer scharfen Erdnuss-Soße. Die marinierten Spießchen sind perfekt für Brunch und Party-Büffet. Jiaozi sind chinesische Teigtaschen, auch Dumplings genannt. Mit würzigem Schweinehack und Gemüse gefüllt, werden sie erst kross angebraten und dann ganz sanft gedämpft – so gelingen sie innen saftig und außen schön zart und knusprig.

Und wenn Sie authentisch asiatisch anrichten wollen, dann stellen Sie am besten alle Gänge in Schüsselchen zugleich auf den Tisch – ein buntes, schmackhaftes Gemälde. Im Backpapier gart der Fisch nicht nur schonend, er bleibt auch schön saftig! Die Garzeit kannst du für den asiatischen Gurkensalat nutzen und – schwupps – steht die gesunde Mahlzeit auf dem Tisch. Teriyaki-Lachs ist ein Klassiker aus der japanischen Küche, der mit unserem einfachen Rezept authentisch gelingt. Kurz im Ofen gegart, servieren wir den saftigen Fisch mit frischem Gurkensalat und duftendem Reis. Kaum eine andere Küche hat so viele vegetarische Gerichte zu bieten wie die asiatische.

Tauche ein in die bunten Kulinariken fernöstlicher Küche. Wir stellen dir unsere liebsten asiatischen Rezepte vor – von scharfem Thai-Curry über Wok-Gerichte bis hin zu Teriyaki-Lachs, Sommerrollen und Co. In Hongkong werden Eiernudeln traditionell in einer heißen Brühe mit Krabben-Wontons und Bok Choy serviert.

Wir zeigen dir das Rezept für die traditionelle Eierspeise mit köstlicher Würze. Der hohe Fettgehalt wird beim Garen langsam abgebaut, wodurch ein butterartiges Stück Rindfleisch entsteht, das auf der Zunge zergeht. Samgyeopsal ist eine südkoreanische Delikatesse, die aus Schweinebauch besteht, dem teuersten Schweinefleischstück in Südkorea. Anschließend wurde das im Tandoor gebratene Hähnchen im Curry geschmort, wodurch eines der beliebtesten Gerichte in Indien und auf der ganzen Welt entstand. Gỏi cuốn oder vietnamesische Reispapierrollen, sind vollgepackt mit hellen und erfrischenden Aromen.

In Indien sind Samosas und Pakoras beliebte Vorspeisen – kleine Teigtaschen mit einer herzhaften Gemüse- oder Fleischfüllung sowie in Kichererbsenmehl ausgebackenes Gemüse. In Japan reicht man Miso-Suppe oder gesalzene Edamame vorweg. Ohne Kimchi geht in Korea nichts – der fermentierte Kohl begleitet dort nahezu jede Mahlzeit. Das Rindfleisch wird zart gemacht und mit einer leicht salzigen, leicht süßen und nussigen Sojasauce mariniert. Anschließend wird es in der Regel auf weißem Reis serviert, der den ganzen Saft in sich aufnimmt. Die beliebte Falafel ist eine vegane flache Frikadelle aus verschiedenen Bohnen.

Es ist in ganz Südostasien beliebt, von Malaysia bis Singapur und Brunei. Alt-Kanzler Helmut Kohl machte den Pfälzer Saumagen weltbekannt, indem er Staatsgästen die regionale Spezialität bei großen Empfängen servierte. Mit unserem Rezept kannst du das Leibgericht ganz einfach nachkochen.

Dim Sum ist eine Vielzahl von mundgerechten Speisen, die zum chinesischen Tee serviert werden. Zu diesen köstlichen kleinen Leckerbissen gehören kleine Teigtaschen, Brötchen und Nudelrollen, die in Bambusdämpfern serviert werden. Üblicherweise wird Chinakohl verwendet, es können aber auch andere Gemüsesorten, wie z.

Unser Glasnudelsalat mit gebratenem Räuchertofu und reifer Mango ist ein echtes Geschmacks-Feuerwerk und bringt Urlaubsfeeling in deinen Alltag. Bibimbap bedeutet direkt übersetzt “gemischter Reis”. Der Reis wird mit verschiedenen Zutaten wie mariniertem Rindfleisch, geschnittenem Gemüse, Sojasauce und Gochujang vermischt.

Die Schüssel wird mit einer Brühe gefüllt, die aus einer speziellen Tara und Fond hergestellt wird, sowie mit zähen Nudeln. Dazu gibt es Nori (Seetang), ein mariniertes Ei, Frühlingszwiebeln und Char Siu-Schweinefleisch. In jeder Region Japans gibt es eine andere Art von Ramen, von Tonkotsu (Schweinefleischbrühe) in Fukuoka bis zu Miso in Hokkaido. Ramen sind ein Grundnahrungsmittel der japanischen Küche. Erstmals im Jahr 1910 aufgetaucht, wurde es aus der chinesischen Küche übernommen und hat sich seitdem zu einem der beliebtesten Gerichte Japans entwickelt.

Durch die Zugabe von Kokosmilch während des Kochens wird das Gericht leichter. Es wird mit frischem Basilikum garniert und mit Jasminreis serviert. Auch als grünes Thai-Curry bekannt, ist dies ein beliebtes Gericht, das aus einer duftenden grünen Currypaste zubereitet wird.

Char siu ist eine Art kantonesisches gebratenes Fleisch, das in einer süßen BBQ-Sauce mariniert wird. Char siu hat die perfekte Balance zwischen Salzigkeit, Süße und nur einem Hauch von Gewürzen, so dass der natürliche Geschmack des Schweinefleischs sich abzeichnet. Das Schweinefleisch wird von Salat, Knoblauch, Kimchi, Zwiebeln und anderen kleinen Gurken und Gewürzen begleitet. Das Schweinefleisch wird auf einem Tischgrill gegrillt, bis es knusprig und zart ist. Dann wird es zusammen mit Zwiebeln und einer von zwei Spezialsaucen in Salatblätter eingewickelt, so dass ein kleines Päckchen entsteht.

Nasi Goreng ist ein gebratener Reis nach indonesischer Art, der einfach mit etwas Fleisch und Zwiebeln zubereitet wird. Ein Klassiker ist außerdem knusprige Ente – ob mit würziger Sojasoße, feurig scharfer Chilimarinade oder einer cremigen Komposition aus Erdnüssen https://dark-mind.de/ und Kokosmilch. Die asiatische Küche hat eine Vielzahl an köstlichen Vorspeisen und Beilagen zu bieten, die den Appetit anregen oder das Hauptgericht lecker ergänzen können. Je nach Land kommen frittierte Snacks, Brot und Dips, gefüllte Teigtaschen oder würzige Süppchen auf den Tisch.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Open chat
Hello
Can we help you?